
Anfang der 90er Jahre wurden die Eisbären Wesel durch Hermann Josef Knipping gegründet.
Die Mannschaft bestand damals überwiegend aus Hobbyspielern.
In den Jahren 1994 bis 1998 nahm man am „Toronto Cup“ teil, der in der Eissporthalle Wesel ausgetragen wurde und in NRW zu einer der begehrtesten Trophäen im Eishockeysport zählte.
Leider wurde der Spielbetrieb in dieser stark besetzten Liga Anfang 2000 eingestellt.
Da man sich aber weiterhin sportlich mit anderen Teams messen wollte, wurde die Teilnahme am damaligen „Dorsten Cup“ beschlossen.
In den Folgejahren wurden bei zahlreichen Turnierteilnahmen und Mannschaftsfahrten, u.a. nach Winterberg, Braunlage, Füssen und Prag, viele Freundschaften nicht nur auf dem Eis geschlossen.
Nicht zuletzt ist Dr. Stan Sedlazek zu erwähnen, ein Eishockeyspieler mit tschechischen Wurzeln, der über mehrere Jahre als Spielertrainer fungierte und für den nötigen Feinschliff sorgte.
Die Eisbären entwickelten sich sportlich stetig weiter.
Zwei Mal pro Woche wurde im Training um die schwarze Hartgummischeibe gekämpft.
In der Saison 2003/2004 meldeten sich die Eisbären erstmalig am Spielbetrieb der Eishockeyhobbyliga „EHHL“ an.
Es ging zunächst in der zweiten Division an den Start und man belegte in der Premierensaison am Ende einen starken 5. Platz.
Seit der Saison 2015/2016 ist die Mannschaft fester Bestandteil der 1. Division und setzt dort das ein oder andere Ausrufezeichen.
Bislang gewannen die Eisbären 5x den Titel in der EHHL und 1x den 2023 neu eingeführten EHHL-Pokal.

OUR PLAYGROUND
HIER FÜHLEN WIR UNS HEIMISCH
Eislaufcenter Wesel
Ackerstraße 146
46483 Wesel
1990 Die Anfänge
Anfang der 90er Jahre wurden die Eisbären Wesel durch Hermann Josef Knipping gegründet. Die Mannschaft bestand damals überwiegend aus Hobbyspielern.1994 Toronto Cup
In den Jahren 1994 bis 1998 nahm man am „Toronto Cup“ teil, der in der Eissporthalle Wesel ausgetragen wurde und in NRW zu einer der begehrtesten Trophäen im Eishockeysport zählte. Leider wurde der Spielbetrieb in dieser stark besetzten Liga Anfang 2000 eingestellt. Da man sich aber weiterhin sportlich mit anderen Teams messen wollte, wurde die Teilnahme am damaligen „Dorsten Cup“ beschlossen.---- Folgejahre
In den Folgejahren wurden bei zahlreichen Turnierteilnahmen und Mannschaftsfahrten, u.a. nach Winterberg, Braunlage, Füssen und Prag, viele Freundschaften nicht nur auf dem Eis geschlossen. Nicht zuletzt ist Dr. Stan Sedlazek zu erwähnen, ein Eishockeyspieler mit tschechischen Wurzeln, der über mehrere Jahre als Spielertrainer fungierte und für den nötigen Feinschliff sorgte. Die Eisbären entwickelten sich sportlich stetig weiter. Zwei Mal pro Woche wurde im Training um die schwarze Hartgummischeibe gekämpft.2003 EHHL
In der Saison 2003/2004 meldeten sich die Eisbären erstmalig am Spielbetrieb der Eishockeyhobbyliga „EHHL“ an. Es ging zunächst in der zweiten Division an den Start und man belegte in der Premierensaison am Ende einen starken 5. Platz.2015 Erste Division
Seit der Saison 2015/2016 ist die Mannschaft fester Bestandteil der 1. Division und setzt dort das ein oder andere Ausrufezeichen.
AWARDS
UNSERE ERFOLGE

5x Meister
1. Division EHHL
Saison 2016/2017
Saison 2017/2018
Saison 2019/2020
Saison 2020/2021 Corona-Pause
Saison 2021/2022 Corona-Pause
Saison 2022/2023
Saison 2023/2024

2x Vize-Meister
1. Division EHHL
Saison 2015/2016
Saison 2018/2019

Turnierteilnahme
Dolphins Cup
1x Sieger 2023

Turnierteilnahme(n)
DEF Summer Cup Willingen
2016 Sieger
2017 Sieger
2018 Sieger
2019 3. Platz
2020+2021 Corona-Pause
2022 Nichtteilnahme
2023 Sieger
2024 Sieger